Ist eine Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll?
Nicht aufgepasst und beim Baden in den Seeigel getreten… Eine Kurve auf der Ski-Piste zu schnell genommen und gestürzt… Im Urlaub kann es schnell mal passieren, dass eine ärztliche Behandlung notwendig wird. Und zum Glück sind wir auch außerhalb von Deutschland in Europa und einigen anderen Ländern mit der gesetzlichen Krankenversicherung geschützt.
Das große ABER: Die Krankenkasse übernimmt nicht bei allen Behandlungen die vollen Kosten. Es kann also zu Zuzahlungen kommen, die du dann privat leisten musst. Und in vielen Ländern dieser Welt besteht überhaupt kein Schutz durch die gesetzliche Krankenversicherung.Wenn du also sorgenfrei reisen möchtest, dann ist eine Auslandsreisekrankenversicherung fast schon Pflicht! (Button jetzt abschließen)
Wie funktioniert die Absicherung?
Eine gute Absicherung bekommst du bei vielen Anbietern bereits für um die 20 € im Jahr. Dabei ist die Dauer des Aufenthalts im Ausland je nach Vertrag begrenzt. Wer also eine Reise plant, die über den „üblichen“ Urlaub hinausgeht, der sollte mit dem Versicherer Kontakt aufnehmen. Dann lässt sich in den meisten Fällen gegen einen Mehrbeitrag der Versicherungsschutz verlängern.
Musst du nun im Ausland behandelt werden, dann gehst du in Vorkasse. Du bezahlst also erstmal die Rechnung selbst. Im Anschluss reichst du die Rechnung bei der Versicherung ein und bekommst somit das Geld zurück. (Button jetzt abschließen)
Gut zu wissen
Eine Auslandsreisekrankenversicherung gibt es bei der Nutzung von manchen Kreditkarten oder bestimmten Mitgliedschaften wie z.B. bei manchen ADAC-Mitgliedschaften automatisch dazu.
Prüfe also vor dem Abschluss, ob du nicht schon über einen anderen Weg mit einem Reiseschutz versorgt bist.